In der Woche vom 18. bis 25. Januar 2018 fand – wie jedes Jahr – die Gebetswoche für die Einheit der Christen statt. Infos: http://www.oekumene-ack.de/themen/geistliche-oekumene/gebetswoche/2018/
Das folgende 12. Kapitel aus dem 1. Korinterbrief des Apostels Paulus erläutert, wie Christen ihre Brüder und Schwestern im Glauben wahrnehmen sollten: Als Menschen des gleichen Leibes Christi: In Vers 26 heißt es: „Wenn darum ein Glied leidet, leiden alle Glieder mit; wenn ein Glied geehrt wird, freuen sich alle Glieder mit.“ Paulus erklärt, dass Gott die Talente, Charismen und Gnaden gerecht unter seinen Kindern aufgeteilt hat, zum Nutzen Aller. Wenn also Jemand ein Talent geschenkt bekommmen hat, so soll er es zum Wohl der Gemeinschaft einbringen. Und er soll nicht neidisch sein auf die Talente anderer, denn auch sie bringen diese ja zu seinem Nutzen in die Gemeinschaft – und somit für einen selbst – ein. Wenn christliche Gemeinden oder Gebetsgruppen oder Familien oder Sportvereine etc. so handeln, wird die Gemeinschaft von Gott gesegnet sein und aufblühen. Regiert hingegen der Egoismus und der Neid, dann wird die Gemeinschaft keinen Bestand haben, wie Jesus an anderer Stelle erklärt (vgl. Mt 12, 25).
Im 13. Kapitel erklärt Paulus dann, wie dieser gemeinnützige Geist der Einheit erreicht werden kann: Nämlich ausschließlich durch die Liebe! Und in den Versen 4 – 8 führt er detailliert auf, wie die Liebe ganz praktisch in den Lebenssituationen reagiert. Wenn ein Christ diese Liebes-Regeln verinnerlicht und lebt, dann ist er wirklich bereit, seine Charismen und Talente in die Gemeinschaft einzubringen, zum Nutzen aller und zur Mitarbeit am mystischen Leib Christi, der die Kirche – die Summer aller Gläubigen – ist.
Fangen wir also an, bedingungslos zu lieben und zu geben, denn auch mein Mitmensch ist ein ein Königskind wie ich selbst: Tochter bzw. Sohn Gottes durch Jesus Christus.
Aus der Bibel, Neues Testament:
Weiterlesen