2022-11-13 | Wie soll ich mit Gott reden?

Andrea Ballschuh (* 12. Juli 1972 in Dresden) ist eine deutsche Fernseh- und Radiomoderatorin, berichtet Wikipedia. Sie war in der DDR atheistisch großgeworden. Über die Filmserie „The Chosen“ kam sie in Kontakt mit Jesus … und dann hatte sie sehr viele Fragen …

Nach dem letzten Gespräch (Teil 1, Link siehe unten) sind Lukas und Andrea von Mainz nach Augsburg gereist und haben Andrea’s Fragen dem Gebetshausleiter Johannes Hartl gestellt. Die Serie The Chosen erlebt hier eine neue Rolle – die der Aufklärung über den christlichen Glauben.

Teil-2:

Teil-1 siehe: https://youtu.be/vCZZmOdCins

Werbung

2022-04-10 | Film: Das Leben Jesu Christi

Verfilmungen der Bibel und auch speziell des Neuen Testamentes können einen Zugang schaffen zum Leben und Wirken Jesu, zu Gottes Taten allgemein und zu Seinem Wesen. Der Zugang besteht vor allem darin, die Bibel selbst in die Hand nehmen und darin zu lesen zu können.
Nachfolgend zum heutigen Palmsonntag der Film „Das Leben Jesu Christi“. Viel Freude dabei.

Titelbild: Pixabay: https://pixabay.com/de/illustrations/kunst-k%c3%bcnstlerisch-malen-digital-2092530/

2021-03-12 | Wirklich die ganze Bibel lesen?

Du hast da auch so einen verstaubten dicken Schinken im Bücherregal stehen? Ein Geschenk damals von Oma? Noch nie reingeschaut? Oder doch: Da war ganz unverständlicher Text? Ganz klar!: Das ist wie wenn man bei einem Roman das Buch in der Mitte aufschlägt und zu lesen beginnt: Man versteht nur Bahnhof. Die Zusammenhänge fehlen! Deshalb ermutigt Johannes Hartl zum Lesen der ganzen (!) Bibel – krass! Und da gibt es echt schwierige und auch echt langweilige Passagen! Aber es lohnt sich, dran zu bleiben und am besten nach Plan (z.B. 2 oder 5 oder 10 Seiten täglich) hartnäckig weiterzulesen. Auch wir empfehhlen, mit dem Neuen Testament – also mit Matthäus – anzufangen! Danach erst mit dem 1. Kapitel des Altten Testamentes (Genesis). Hilfreich: Textmarker zur Hand und Stift. Notizen kann man gleich in „seine“ Bibel schreiben oder in ein separates Notitzbuch. Aber Hartl verspricht nicht zuviel, wenn er ein spannendes Abenteuer verspricht. Der Aaahhh!-Effekt wird eintreten, wenn wir dann irgendwann Zusammenhänge verstehen. Unverstandene Passagen dürfen ruhig so stehenbleiben. Geheimtipp: Vor jedem Lesen Gott bitten, Er möge mir die Schrift erschließen, damit ich wirklich mit Gewinn lese. Denn im Grunde lerne ich dabei Gott kennen – wie Er so tickt und wieviel ich Ihm wert bin, nämlich Sein Leben! Aber schau selbst:

Titelbild: https://freebibleimages.org/illustrations/moody-moses-red-sea/
zu Bibelstelle: Ex 12,14

2020-11-13 | Wie man die Bibel liest: Das Evangelium

Das neue Video aus der Reihe „Wie man die Bibel liest“ hat den Titel „Das Evangelium“. Das BiblePoject-Team schreibt dazu:

„Das Evangelium
Am Anfang des neuen Testaments findest du vier Bücher, die alle die selbe Geschichte erzählen: die Biografie von Jesus von Nazareth. Alle zusammen nennen wir die “Evangelien”. Jedes Buch verkündet die gute Nachricht des gekreuzigten und auferstandenen Jesus als wahrer Herrscher über alle Nationen. In diesem Video erklären wir, warum es vier Bücher über ein und dieselbe Geschichte gibt und warum jedes einzelne Buch so besonders ist; auch für die gesamte Geschichte der Bibel.

Zur “Wie man die Bibel liest” – Serie:
Diese Serie beschäftigt sich mit dem Ursprung, dem Zweck und dem Inhalt der Bibel. Die Videos sollen dir helfen, die Bibel besser zu verstehen und die Bibel “richtig” bzw. effektiv zu lesen.“

BibleProject 11/2020

Schaut Euch einfach das lehrreiche Video an!:

Quelle: BibleProcect: https://dasbibelprojekt.visiomedia.org/

Titelfoto: A.Vogg, Evangeliar-Deckel mit den 4 Evangelisten, Domschatzkammer Aachen

2020-09-20 | Der noch kurz vor 12 kam

Der Schott-Tagesimpuls leitet heute wie folgt auf das Tagesevangelium über:

Hat mein Leben einen Sinn? Weiß ich, wofür ich lebe, arbeite, leide? Kein Mensch, der über sich selbst nachdenkt, kommt an dieser Frage vorbei. Und keiner kann selber seinem Leben den letzten Sinn geben. Aber er kann ihn entdecken, noch in der elften Stunde. Und dann weiß er, dass er nicht umsonst gelebt hat; dass in seinem Warten und Suchen immer schon Gott anwesend war und Gott auf ihn gewartet hat, wie man auf einen Freund wartet.

Quelle: https://erzabtei-beuron.de/schott/schott_anz/index.html?datum=2020-09-20

Na, die ersten beiden Sätze sind ja typische Fragen, die im Alpha-Kurs gestellt werden. Und genau dafür ist der Alpha-Kurs da. Unser nächster Kurs beginnt am 07. Oktober. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnehmerzahl begrenzt; aber aktuell sind noch Plätze frei. Zögere daher nicht länger, und lass Dich auf das größte Abenteuer Deines Lebens ein:
Auf Deinen Alpha-Kurs! Hier gehts zur Anmeldung.

Nun zum Tages-Evangelium:

Weiterlesen

2020-03-15 | Das Bibel-Projekt

Das-Bibel-Projekt

„Das Bibel-Projekt“ versucht, den Inhalt der Bücher der Bibel prägnant und verständlich in Videos darzustellen, so dass der Interessierte die Essenz des Buches leicht verstehen kann.

Das Projektteam schreibt über ihr eigenes Projekt: „Die Bibel ist ein packendes und beeindruckendes Buch, das von Gottes Rettungsplan für die ganze Welt erzählt.
Sie ist allerdings auch lang und kann manchmal schwer zu verstehen sein.

„Das Bibel Projekt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die biblischen Erzählungen und Themen in kurzen, kreativen Videos anschaulich zu vermitteln.
Diese Videos helfen dir, den Aufbau eines biblischen Buches oder ein biblisches Thema besser zu verstehen und anderen weiterzugeben!“

Mehr Hintergrundinfos zu dem Projekt findest Du hier:
https://dasbibelprojekt.visiomedia.org/faq/

Oder schau Dir das Info-Video an:

Alle Videos zu den Büchern der Bibel kannst Du Dir hier ansehen:
https://dasbibelprojekt.visiomedia.org/
oder auch direkt bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCMvmlvKoZV0vcM2kjLwOAbQ/videos

Mit diesen Videos kannst Du aber nicht sagen „Ich kenne die Bibel“, denn Du musst sie schon auch selbst lesen, die Bibel! Die Videos sollen einen Überblick geben und Lust auf’s Lesen machen!

Wir wünschen Dir viel Freude bei Deinem Abenteuer, die Bibel und Gott darin zu entdecken! Und wenn Du etwas darin liest, was Du nicht verstehst oder wo Du stutzst, dann frage Gott doch einfach: „Bitte erkäre es mir.“ Sei gewiß, Gott wir Dir antworten, genau wie dem Äthiopier vor ca. 2000 Jahren (Apostelgeschichte 8, 26 ff.).

Dein Alpha-Aachen-Team.

2019-05-30 | Was feiern Christen an Christi Himmelfahrt?

190418_Rom-147b
Foto: Vatikan, Petersdom, Ausschnitt Mosaik der Verklärung Christi nach Gemälde von Raffael

Der Evangelist Lukas berichtet in Kapitel 24, Vers 49-51:

Und ich werde die Gabe, die mein Vater verheißen hat, zu euch herabsenden. Bleibt in der Stadt, bis ihr mit der Kraft aus der Höhe erfüllt werdet. Dann führte er sie hinaus in die Nähe von Betanien. Dort erhob er seine Hände und segnete sie. Und während er sie segnete, verließ er sie und wurde zum Himmel emporgehoben.

Was war zuvor passiert? Jesus wurde am Freitag (Karfreitag) vor dem jüdischen Pescha-Fest (Ostern) durch Kreuzigung hingerichtet. Sechs Stunden litt er am Kreuz und starb um 3 Uhr nachmittags. Ab dem Ostermorgen erschien der auferstandene, fast unversehrte Jesus den treuen Frauen, dann auch den Aposteln und Jüngern. Fast unversehrt soll heissen, dass seine wichtigsten Wundmale – quasi als Trophäen seines Triumpfes – noch zu sehen waren (vgl. Joh 20,27).

Bereits kurz vor seinem Leiden sagte Jesus in seinen Abschiedsreden:

Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
Ihr habt gehört, dass ich zu euch sagte: Ich gehe fort und komme wieder zu euch. Wenn ihr mich liebtet, würdet ihr euch freuen, dass ich zum Vater gehe; denn der Vater ist größer als ich.“  (Joh 14, 26 + 28)

Das sichtbare Weggehen Jesu aus dieser Welt wird also verknüpft mit einem sehr wichtigen Ereignis, das wir 9 Tage nach Christi Himmelfahrt feiern: Pfingsten. Pfingsten war die erste Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Jünger Christi und der Geburtstermin der Kirche. Daher sagt Jesus zu seinem Weggehen „Wenn ihr mich liebtet, würdet ihr euch freuen.

Noch konkreter wird Jesus in Joh 16, 7:

Doch ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, dass ich fortgehe. Denn wenn ich nicht fortgehe, wird der Beistand nicht zu euch kommen; gehe ich aber, so werde ich ihn zu euch senden.

Christi Himmelfahrt ist also aufs Engste mit Pfingsten und somit mit dem Anfang der Kirche – der Gemeinschafte der Glaubenden – verbunden. Über die Bedeutung von Pfingsten hatten wir letztes Jahr berichtet.

Nehmen wir Christi Himmelfahrt erneut zum Anlaß, ab diesem Tag 9 Tage um die Herabkunft des Heiligen Geistes zur Erneuerung der Kirche zu beten.
Dabei können wir uns vereinen mit der ökumenischen Gebetsbewegung aus England „Thy Kingdom come“ (Dein Reich komme):
Schließen Sie sich der weltweiten Gebetswelle an, die alle Christen dazu aufruft, zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten zu beten, damit mehr Menschen Jesus Christus kennenlernen. 30. Mai – 9. Juni 2019
Link: https://www.thykingdomcome.global/
Video: https://vimeo.com/271751158

2017-10-31 | Halleluja!

150517_CE-Mittendrin-Fulda-023b

Halleluja ist die deutsche Transkription des hebräischen הַלְּלוּיָהּ (hallelu-Jáh), das sich aus dem Imperativ Plural preiset und Jah, der Kurzform des Gottesnamens JHWH (sprich: Jachweh), zusammensetzt. Die Übersetzung ist also: Preist Gott!
Halleluja kommt in vielen Psalmen des Alten Testamentes (AT) vor, aber auch in modernen Lobpreisliedern.
„Hallelujah“ heißt auch ein Lied des kanadischen Singer-Songwriters Leonard Cohen. Es wurde 1984 auf seinem Album Various Positions veröffentlicht. Es existieren zahlreiche Coverversionen anderer Musiker, eine besonders schöne ist die der A-cappella-Formation Pentatonix:

Eine deutsche Übersetzung des englischen Song-Textes von Leonard Cohen wird z.B. hier angeboten:

http://www.songtexte.com/uebersetzung/leonard-cohen/hallelujah-deutsch-7bd6b6f0.html

Nach der Erwähnung, dass der jüdische König David das Halleluja oft in seinen Kompositionen (den Psalmen) verwandt hat, wird auf 3 weitere Begebenheiten aus dem Alten Testament angespielt, die es sich lohnt einmal im Original (in der Bibel) zu lesen:

1) Anspielung auf Bathseba, die Frau Urijas, die David ihm ausgespannt hat: 2. Samuel 11
2) Anspielung darauf, dass zur Strafe Davids Reich nach seinem Tod in zwei Teile zerbrach: 1. Könige 11
3) Anspielung auf Dalilah, die Samson seine langen Haare abschnitt, in denen das Geheimnis seiner übermenschlichen Kraft lag: Richter 16,4-22

Unten findet Ihr noch einen schönen alternativen Songtext.

Weiterlesen

2017-09-02 | Die Bibel in 7 Minuten

Die Bibel ist Dir ein Buch mit 7 Siegeln, viel zu dick und unlesbar??

Teil-1: Johannes Hartl erklärt die Bibel in 7 Minuten:

Teil-2: Johannes Hartl erklärt, warum man die ganze Bibel lesen soll:

Teil-3: Johannes Hartl erklärt, wie man die Bibel meditieren kann:

Teil-4: Johannes Hartl erklärt, wie man Gott im Gebet näherkommen kann: