2023-02-18 | Lehre uns beten

Johannes Hartl spricht erneut über sein Lieblingsthema: Beten. Hier das Intro des Videos:

„Dr. Johannes Hartl Philosoph, Theologe, Speaker und Gründer. Er verbindet Menschen quer über Konfessionsgrenzen hinweg und macht Glaubensthemen relevant und verständlich für heute. Er gilt als einer der einflussreichsten Vermittler zwischen christlicher Spiritualität, Philosophie und Psychologie im deutschsprachigen Raum.
Alle zwei Wochen am DonnerstagAbend wird das Gebetshaus und alles, wofür es steht, in einem Mix aus Lobpreis, Vorträgen und Gebet erfahrbar. Im Gebetshaus treffen sich Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher konfessioneller Herkunft, um gemeinsam Gott zu begegnen. Sei auch Du dabei – ob vor Ort in Augsburg oder live auf Youtube.
Heute starten wir mit der Themenserie „Lehre uns beten“ – an 6 Abenden lassen wir uns von verschiedenen Sprechern inspirieren. In der Themenserie „Lehre uns beten“ geht es um Gebet, Stille und darum alte Schätze wiederzuentdecken.
Mehr Infos unter: https://gebetshaus.org/veranstaltungen/#c249″

Hier der Vortrag, der im Video-Zeitraum 1:05:16 – 2:17:40 zu finden ist:

Titelfoto von Jack Sharp auf Unsplash

Werbung

2020-12-29 | Gottes Wort wird in mir zur Quelle

100530_NeuePinakothek_004

Eine schöne Sequenz aus den Neuen Testament ist die detailliert beschriebene Begebenheit in Sychar in Samarien, wo Jesus an einem Brunnen ins Gespräch kommt mit einer Frau aus dem Ort.

Wir lesen in Johannes 4:

13 Jesus antwortete ihr: Wer von diesem Wasser* trinkt, wird wieder Durst bekommen; 14 wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, wird niemals mehr Durst haben; vielmehr wird das Wasser, das ich ihm gebe, in ihm zu einer Quelle werden, deren Wasser ins ewige Leben fließt.

*) Wasser ist hier das irdische Wasser aus dem Brunnen, an dem Jesus und die Frau sich begegnen. Die ganze Geschichte kann man z.B. hier nachlesen: Joh 4,1-42.

Jesus geht in der Begegnung sehr einfülsam und behutsam mit der Frau um. Er weiß um all ihre Sünden und Fehler. Doch es geht ihm nicht primär darum, diese zu maßregeln, sondern darum, daß sie erkennt, was die Erfüllung ihres Lebens ist. Was und wer die unerschöpfliche Quelle ist, die einzig diese Erfüllung bieten kann: Nämlich Er selbst, Gott. Aus dieser Offenheit für Jesus heraus wird sie ganz schnell zur Missionarin, die das ganze Dorf einlädt, Jesus kennenzulernen. „vielmehr wird das Wasser, das ich ihm gebe, in ihm zu einer Quelle werden, deren Wasser ins ewige Leben fließt“ sagt genau das: Wer das lebendige Wasser – also Gott – aufnimmt, der wird selber zur Quelle für andere, weil das göttliche Wasser durch ihn zu den Mitmenschen fließt.
Gott geht es also primär darum, dass wir Menschen Ihn annehmen und Ihn anerkennen als unseren Schöpfer sowie als Quelle und Ziel unseres Lebens. Wenn wir das aus ganzem Herzen annehmen können, werden wir quasi automatisch den Wunsch haben, nach Seinem Willen zu leben und wir werden den Wunsch haben, dass auch andere Menschen dieses Glück finden. Denn die Liebe verschenkt sich immer und kann nicht egoistisch sein. Im Gebetshaus Augsburg ist die Perikope vom Gespräch am Jakobsbrunnen oft Thema von Vorträgen gewesen. Einen Vortrag von Sebastian Lohmer wollen wir im Folgenden vorstellen:

Thema: Sein [Gottes] Anbeter sein
„Wenn wir an Anbetung und Lobpreis denken, denken wir häufig zuerst an eine bestimmte Musikrichtung, an Lieder oder an Menschen die ihre Hände heben. Anbetung ist jedoch mehr als Musik oder körperliche Akte. Ausgehend von der Bibelstelle Johannes 4 und der Begegnung am Jakobsbrunnen wird dargelegt was es heißt ein Anbeter zu sein, der ‚Gott in Geist und Wahrheit‘ anbetet“:

Hier auch der: Link

Titelbild: A. Vogg, Gemälde aus der Pinakothek München

2019-12-21 | GET STRONG! – Wie du deinen Glauben stärkst

190904_Salzburg-HMB-V

Die sogenannte „Home Mission Base“ der Loretto-Gemeinschaft im Herzen von Salzburg ist ein Evangelisationszentrum. In ihrer LaCantina kann man mittags lecker & günstig essen und dabei mit Mitarbeitern und Gästen ins Gespräch kommen über Gott und die Welt. Jeden Sonntag-Vormittag laden sie ein zu einem geistlichen Vortrag. Jeder kann kommen, oder per Life-Stream das Ganze am heimischen PC verfolgen.

In dieser Folge (Sunday Morning #119) spricht Gottfried Schwarzenberger zum Thema:
GET STRONG! – Wie du deinen Glauben stärkst.“ Was bringt es schon, ein starker Glaube, magst Du jetzt fragen. Aber schau‘ es Dir einfach mal entspannt an:

Weitere Beiträge aus der Sunday Morning-Serie gibt es hier: https://www.youtube.com/channel/UCFhtYRUq5x5BFmhs9W6m8UQ

Titel-Foto: A.Vogg

2019-11-16 | Erste Kontaktaufnahme mit Jesus

zaccheus-lukas-19

B.A.S.E.-Festival „Lichter der Hoffnung“ 2017 auf dem Roncalliplatz vor dem Dom in Köln!: Eins sein – damit Deutschland Jesus kennenlernt! Hier nachfolgend als Ausschnitt der Livemitschnitt von der Predigt von Dr. Johannes Hartl vom Gebetshaus Augsburg.
Livemitschnitt von EWTN.
Hartl gibt Zeugnis aus seinem Leben, wie Gott ihn als junger Mensch unverdient berührt hatte und er vergleicht die Situation mit dem Ruf Jesu an Zachäus, der Jesus von Ferne auf einem Baum beobachtet hatte, vgl. Lukas 19,5. Fazit: Es reicht, sich Gott zu nähern und sich ihm ein wenig zu öffnen. Er wird eintreten! Man muss dazu nicht erst heilig werden. Dieses Versprechen gab uns Jesus in Offb 3,20:  „Gebt Acht, ich stehe vor der Tür und klopfe an! Wenn jemand meine Stimme hört und die Tür öffnet, werde ich bei ihm einkehren. Ich werde mit ihm das Mahl halten und er mit mir.“

Hier kannst Du noch den ganzen Abend ansehen:
https://vimeopro.com/ewtn/lichter-der-hoffnung-base-jugendgottesdienst