2017-10-31 | Halleluja!

150517_CE-Mittendrin-Fulda-023b

Halleluja ist die deutsche Transkription des hebräischen הַלְּלוּיָהּ (hallelu-Jáh), das sich aus dem Imperativ Plural preiset und Jah, der Kurzform des Gottesnamens JHWH (sprich: Jachweh), zusammensetzt. Die Übersetzung ist also: Preist Gott!
Halleluja kommt in vielen Psalmen des Alten Testamentes (AT) vor, aber auch in modernen Lobpreisliedern.
„Hallelujah“ heißt auch ein Lied des kanadischen Singer-Songwriters Leonard Cohen. Es wurde 1984 auf seinem Album Various Positions veröffentlicht. Es existieren zahlreiche Coverversionen anderer Musiker, eine besonders schöne ist die der A-cappella-Formation Pentatonix:

Eine deutsche Übersetzung des englischen Song-Textes von Leonard Cohen wird z.B. hier angeboten:

http://www.songtexte.com/uebersetzung/leonard-cohen/hallelujah-deutsch-7bd6b6f0.html

Nach der Erwähnung, dass der jüdische König David das Halleluja oft in seinen Kompositionen (den Psalmen) verwandt hat, wird auf 3 weitere Begebenheiten aus dem Alten Testament angespielt, die es sich lohnt einmal im Original (in der Bibel) zu lesen:

1) Anspielung auf Bathseba, die Frau Urijas, die David ihm ausgespannt hat: 2. Samuel 11
2) Anspielung darauf, dass zur Strafe Davids Reich nach seinem Tod in zwei Teile zerbrach: 1. Könige 11
3) Anspielung auf Dalilah, die Samson seine langen Haare abschnitt, in denen das Geheimnis seiner übermenschlichen Kraft lag: Richter 16,4-22

Unten findet Ihr noch einen schönen alternativen Songtext.

Überhaupt empfehlen wir: Lies die Bibel!, nur so kannst Du Gott kennenlernen. Beginne aber mit dem Neuen Testament, speziell mit den Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas, Johannes), die über Jesus berichten, danach die Apostelgeschichte (das ist die Geschichte der Urkirche). Das Alte Testament ist aber nicht unbedeutend, denn es ist die Vorbereitung auf das Kommen Jesu: In jener Zeit führte Gott ein besonderes Volk, nämlich das Volk Israel. Seit aber Gottes Sohn Jesus auf die Welt gekommen ist, will Gott alle Völker der Erde zu Ihm und zu ihrer eigenen Erfüllung führen.


Hier der oben angekündigte alternative Songtext:

HALLELUJAH

Mein Vater dir gehört mein Herz,
auch wenn mich meine Seele schmerzt
du bist für mich der Trost, mein Halt, mein Leben
Manchmal schrei ich voller Qual zu dir
erhör mich doch, komm red zu mir
tief in mir hör ich dann ein Hallelujah

Hallelujah, halleluja, halleluja, hallelu-u-u-u-jah …

Du schenkst mir Mut, Geborgenheit,
aus Ketten hast du mich befreit
Das Kind in mir wird stark durch deinen Segen
Darum lob ich dich mit aller Kraft,
nur du allein hast es geschafft
Voll Dankbarkeit sing ich das Hallelujah…

Hallelujah, halleluja, halleluja, hallelu-u-u-u-jah …

Lass uns erkennen, du bist es
der Liebe bringt in unser Herz
dann legt sich über uns dein Himmelsfrieden
Wir brauchen keine Kriege mehr,
sind frei und hassen nimmermehr
Gemeinsam sind wir stark im Hallelujah …

Hallelujah, halleluja, halleluja, hallelu-u-u-u-jah …

© 2011 Text von Helga Dohmen zum Song „Hallelujah“ von Leonhard Cohen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s